Für die verschiedenen Formen der Jagd werden unterschiedliche Jagdhunde benötigt. Es werden z.B. Bauhunde, Stöber- oder Vorstehhunde, Schweißhunde für den jeweiligen Verwendungszweck gezüchtet und ausgebildet.
Die Jägervereinigung bietet Lehrgänge für Hundeführer mit Jagdhunden und Hundeführer mit Begleithunden an. In diesen Lehrgängen wird den Hundeführern von erfahrenen und ausgebildeten Hundeführern beigebracht, wie sie ihre Hunde fachgerecht zu brauchbaren Jagdhunden bzw. zu angenehmen Begleithunden erziehen und ausbilden können.
Die Lehrgänge beginnen jeweils im Frühjahr und enden für die Begleithunde im Sommer mit einer Dressurabschlussprüfung. Die Jagdhunde werden nach der Dressurabschlussprüfung weiter auf die Brauchbarkeitsprüfung vorbereitet.
Voraussetzung für die Teilnahme ist für alle Teilnehmer eine Haftpflichtversicherung für Hundehalter und eine ausreichende Schutzimpfung des Hundes gegen Tollwut.
Nähere Informationen erteilt gerne der Beauftragte für das Hundewesen:
Dieter Kehrstephan
Mobil 0160 5941167
Behördlich anerkannte Nachsuchengespanne:
Thomas Laukenman
Waldstraße 12, 86653 Monheim - Rehau, Tel. 09091 2989, Mobil 0170 2296155
Link zu allen behördlich anerkannten Nachsuchengespannen in Bayern:
https://www.stmwi.bayern.de/jagd-forst/oberste-jagdbehoerde/nachsuchengespanne/